Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
  • Insegnamento

    1
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    2
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    3
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Insegnamento
    4
    «David gegen Goliath»? Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Insegnamento
    5
    2024 Uni Zürich: «Our neutral». Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Insegnamento
  • Relazioni

    1
    2023-11-21 Berne
    Relazioni
    2
    2023-11-14 Bern
    Relazioni
    3
    2023-11-09 Bern
    Relazioni
    4
    2023-11-02 Luzern
    Relazioni
    5
    2023-10-18 Stockholm
    Relazioni
Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English

Pubblicazioni

6.35 La solida immaterialità dei ‘Quaderni’ on line

Sacha Zala: «La solida immaterialità dei ‘Quaderni’ on line», in: Quaderni grigionitaliani (2015/2), 83–84.

Read More

6.34 Geschichte, Erinnerungen und andere Sklerosen

Sacha Zala: «Geschichte, Erinnerungen und andere Sklerosen», in: VSAO Journal (2015/2), 26–28.

Read More

3.07 Diplomatische Dokumente der Schweiz – Band 25

Diplomatische Dokumente der Schweiz. Documents Diplomatiques Suisses. Documenti Diplomatici Svizzeri, Bd. 25 (1970-1972), hrsg. von Sacha Zala et al., Chronos Verlag: Zürich; Armando Dadò: Locarno; Editions Zoé: Genève 2014.

Read More

6.33 Erfolgreicher Abschluss der 12. Internationalen Konferenz der Editoren Diplomatischer Dokumente

Sacha Zala: «Erfolgreicher Abschluss der 12. Internationalen Konferenz der Editoren Diplomatischer Dokumente», in: Bulletin der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (2014/1), 65–67.

Read More

6.32 Fiduciosi verso il futuro

Sacha Zala: «Fiduciosi verso il futuro», in: Almanacco del Grigioni Italiano 96 (2014), 18–22.

6.31 Metagrid oder vom Nutzen und Vorteil digitaler Vernetzung für das Leben

Sacha Zala: «Metagrid oder vom Nutzen und Vorteil digitaler Vernetzung für das Leben», in: Bulletin der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (2013/4), 41–43.
Read More

6.30 Dodis ‹gefällt das› und es zwitschert

Ursina Bentele, Christiane Sibille, Sacha Zala: «Dodis ‹gefällt das› und es zwitschert», in: Bulletin der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (2013/2), 21–22.
Read More

6.29 Italienischbünden: Zur Ubiquität des kulturellen Mosaiks der Schweiz

Sacha Zala: «Italienischbünden: Zur Ubiquität des kulturellen Mosaiks der Schweiz», in: Bulletin der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (2013/1), 31–32.

Read More

6.28 Migliorare la percezione dell’italiano nella parte tedesca dei Grigioni

Sacha Zala: «Migliorare la percezione dell’italiano nella parte tedesca dei Grigioni», in: Almanacco del Grigioni Italiano 95 (2013), 18–21.

Read More

6.27 Von Dodis 1.5 zu metagrid.ch – Wegmarken auf dem Weg zu Dodis 2.0

Sacha Zala: «Von Dodis 1.5 zu metagrid.ch – Wegmarken auf dem Weg zu Dodis 2.0», in: Bulletin der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (2012/1), 49–50.

  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 16