2016-06-03 Lugano
03. Juni 2016 Lugano, Präsidentenkonferenz der Jahresversammlung der SAGW
Forschungsstelle Diplomatische Dokumente der Schweiz
03. Juni 2016 Lugano, Präsidentenkonferenz der Jahresversammlung der SAGW
Forschungsstelle Diplomatische Dokumente der Schweiz
19. Mai 2016, Berne, Archives fédérales 14:00-17:00
Module d’enseignement méthodologique: Archives à l’ère numérique
Les modules d’enseignement méthodologique, qui sont organisés semestriellement, se déclinent sous la forme d’un triptyque: sources, méthodes et approches en histoire contemporaine.
Read More
19. Mai 2016, Berne, Archives fédérales, 14:00-17:00
La Suisse et les Relations internationales à la lumière des AFS
Les modules d’enseignement méthodologique, qui sont organisés semestriellement, se déclinent sous la forme d’un triptyque: sources, méthodes et approches en histoire contemporaine.
Read More
12. März 2016 Bern, Grande Société de Berne
Die schweizerische Aussenpolitik in der Nachkriegszeit
10. März 2016 Zürich, Universität Zürich
Warum beschäftigen sich Historiker mit Internationalen Organisationen?
Bei Internationalen Organisationen wie OECD, Weltbank oder UNO denken alle gleich an Ökonomen oder Juristinnen. Doch auch für Historikerinnen und Historiker ist die Erforschung dieser oft globalen Organisationen relevant, um die Geschichte eines Landes zu verstehen. Warum trat die Schweiz schon früh der OECD bei – und erst viel später der UNO? Warum war Wirtschaftspolitik wichtiger als Weltpolitik?
9. März 2016, Dodis, Workshop, Bern
Learn Dodis Day 2016
Read More
10. Dezember 2015, Bern, Schweizerische Nationalbibliothek
Metagrid – Praxis und Technik
16. November 2015
Bern, Bundeshaus, Dialog on Neutrality Switzerland-Mongolia.
Panel: Neutrality in the historic context
Theses on Swiss neutrality in the 19th and 20th century
29. Oktober 2015,
Zürich,
Universität Zürich. Die Schweiz und die OECD. Referat: Neutralität und Internationalität der Schweiz