2019 Uni Bern: Die Neutralisierung des schweizerischen Multilateralismus? Die Beziehungen der Schweiz zur UNO 1942 bis 2002
Universität Bern • HS 2019
Die Neutralisierung des schweizerischen Multilateralismus? Die Beziehungen der Schweiz zur UNO 1942 bis 2002
HW-Übung (2-stündig)
Im «Zeitalters des Internationalismus», seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, gehörte die Schweiz zu den aktivsten Promotoren des Multilateralismus. Die Gründung in Bern des Internationalen Telegraphenvereins 1865 oder des Weltpostvereins 1874, die zu den ersten internationalen Organisationen gehören, veranschaulicht den Erfolg der Schweiz auf diesem Gebiet. Nicht zuletzt aufgrund dieses multilateralen Aktivismus gelang es der Schweiz 1919, den Sitz des Völkerbunds in Genf zu etablieren und somit ihre Rolle als Förderin des Multilateralismus weltweit zu festigen.
Read More