2017-04-28 London
28. April 2017, London, Foreign Office, 14th International Conference of Editors of Diplomatic Documents
Edition of Diplomatic Documents: From Paper and Text to Machine Readable Metadata
28. April 2017, London, Foreign Office, 14th International Conference of Editors of Diplomatic Documents
Edition of Diplomatic Documents: From Paper and Text to Machine Readable Metadata
18. März 2017, Université de Genève,
Le Moyen-Orient dans les relations internationales: La diplomatie suisse dans la poudrière du Moyen-Orient
8. März 2017 Bern, Diplomatische Dokumente der Schweiz
Learn Dodis-Day 2017
Die Forschungsstelle der Diplomatischen Dokumente der Schweiz lädt im Rahmen ihrer wissenschaftlichen Nachwuchsförderung zum Learn Dodis Day 2017.
8. März 2017, Dodis, Workshop, Bern
Learn Dodis Day 2017
Read More
Universität Zürich • FS2017
Multilaterale Beziehungen: Einführung in die Archivforschung
Seminar (2-Stündig)
Die Lehrveranstaltung richtet sich an fortgeschrittene Studierende, die beabsichtigen, eigene
Forschungen im Schweizerischen Bundesarchiv durchzuführen. Nebst einer Einführung in
die Strategien zur Erforschung von Archivbeständen werden die Edition der Diplomatischen
Dokumente der Schweiz und die Forschungsdatenbank Dodis (www.dodis.ch) eingehend
erläutert und angewendet. Ausgehend von verschiedenen thematischen Ansätzen sollen die
multilaterale Beziehungen der Schweiz exemplarisch untersucht werden.
Universität Bern • FS2017
Zwischen Terrorismus, Ölkrise und «Guten Diensten». Die Schweizer Diplomatie auf dem Pulverfass des Nahen Ostens
Quellenkurs (2-Stündig)
Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende, die sich für die Geschichte der
Aussenbeziehungen der Schweiz interessieren und in diesem Bereich quellenbasiert arbeiten
möchten. Der Kurs beinhaltet eine gezielte Einführung in die Funktionen und Dokumente der
Datenbank Dodis und die Edition der Diplomatischen Dokumente der Schweiz. Ausgehend
von verschiedenen thematischen Ansätzen sollen die Beziehungen der Schweiz zum Nahen
Osten nach dem Zweiten Weltkrieg bis zum Ende der 1970er Jahre untersucht werden.
18. November 2016, Université de Lausanne
The Smaller European Powers and China in the Cold War, 1949–1989, Panel: Western European Relations with the PRC (Chair)
15. November 2016, Bern, Akademien der Wissenschaften Schweiz
Historische Forschung zwischen Archiv und Digital Turn
Die Veranstaltungsreihe Science at Noon im Haus der Akademien versteht sich als Fenster, durch das sich die Mitglieder des Verbunds gegenseitig Einblicke in ihre Tätigkeiten geben.
28. Oktober 2016, Université de Fribourg
La diplomatie suisse face aux évènements de 1956 en Pologne et en Hongrie
21. Oktober 2016, Universität Bern
Am Rande des Sturms: Das Schweizer Militär im Ersten Weltkrieg: Résumé und Perspektiven