2015-10-19 Bern
19. Oktober 2015, Bern:
Bern, Eidg. Departement für auswärtige Angelegeheiten EDA, Direktion für Völkerrecht. Betrachtungen zur schweizerischen Neutralität
19. Oktober 2015, Bern:
Bern, Eidg. Departement für auswärtige Angelegeheiten EDA, Direktion für Völkerrecht. Betrachtungen zur schweizerischen Neutralität
15.10.2015, 08:18
RSI, Rete Due, In altre parole
Le esposizioni universali e la politica estera
1. Oktober 2015, Washington, D.C.:
Washington, D.C., German Studies Association. Panel: Swiss Research Infrastructures for Digital Humanities
27.09.2015
Il Caffè
«Le certezze svanite nell’annus horribilis di stragi e fallimenti»
Mauro Spignesi
Dopo Swissair, Zugo e il rogo del San Gottardo, anche la Confederazione si scoprì imperfetta.
Quelle: Il Caffè, 27. September 2015
07.09.2015, Le Temps
Roulet, Yelmarc: «L’école a peur de l’histoire suisse», in: Le Temps (07.09.2015), Nr. 5302, S. 3.
16.09.2015
SRF Kultur, Kulturplatz, 22:25
Das Leben – Ein Abenteuer
Brisant – Die Schweiz hilft auf Kuba, den Frieden zu retten
Als in diesem Sommer die USA und Kuba wieder diplomatische Beziehungen miteinander aufnahmen, ging eine Ära zu Ende: das Schutzmachtmandat der Schweiz in diesem Konflikt. Über 50 Jahre lang hatte die Eidgenossenschaft zwischen den beiden Staaten vermittelt – als offizielle Vertretung der USA. Vor allem während der Kuba-Krise musste sie Verhandlungsgeschick beweisen. Federführend war Emil Stadelhofer. Der Botschafter hatte einen direkten Draht zu Fidel Castro. Mitten im Kalten Krieg bewies er viel Mut und spielte die Rolle seines Lebens.