Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
  • Insegnamento

    1
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    2
    Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
    Insegnamento
    3
    La gouvernance globale et les organisations internationales XIXᵉ – XXᵉ siècle
    Insegnamento
    4
    «David gegen Goliath»? Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Insegnamento
    5
    2024 Uni Zürich: «Our neutral». Die Schweiz und die USA 1942–1992
    Insegnamento
  • Relazioni

    1
    2023-11-21 Berne
    Relazioni
    2
    2023-11-14 Bern
    Relazioni
    3
    2023-11-09 Bern
    Relazioni
    4
    2023-11-02 Luzern
    Relazioni
    5
    2023-10-18 Stockholm
    Relazioni
Sacha Zala
  • Informazioni
  • Pubblicazioni
  • Attività
  • Media
  • Contatto
  • Italiano
    • Deutsch
    • Français
    • English
Attività Insegnamento19.9.2006

2006 Uni Bern: Die FRUS als historische Quelle

Universität Bern • WS 2006/2007

Die «Foreign Relations of the United States» als historische Quelle

Quellenkurs (2-stündig)

In seiner ersten Jahresbotschaft vor dem Kongress im Dezember 1861, anstatt eine detaillierte Analyse der diplomatischen Entwicklungen des letzten Jahres zu liefern, verkündete Präsident Abraham Lincoln lakonisch: «The correspondence itself, with the usual reservations, is herewith submitted.» Er verteilte eine Sammlung von Aktenstücken zur Aussenpolitik und richtete sein Augenmerk danach auf den wütenden Bürgerkrieg. Damit begann die Geschichte eines Unikums unter den amtlichen Aktenpublikationen: die «Foreign Relations of the United States» (=FRUS), eine Serie, die seither zweier Weltkriege und aller internationalen Krisen zum Trotz ununterbrochen erscheint. Durch diese Edition sind nun bald 150 Jahre internationale Beziehungen aus amerikanischer Sicht facettenreich dokumentiert, was die Serie fraglos zu einem unentbehrlichen Quellenkorpus für das Studium der internationalen Geschichte des 19. und 20. Jh. macht. Im Quellenkurs werden sowohl die edierten Akten und Dokumente in einer breiten Auswahl exemplarisch untersucht, als auch die Edition selbst eingehend analysiert. Dank der historiographischen Methode wird dabei sichtbar, wie stark solche historischen Publikationen der Zensur der Politik unterworfen waren (und weiterhin sind). Gute Englisch-Kenntnisse werden vorausgesetzt.

Previous 2006 Uni Bern: Die Doppelkrise Ungarn-Suez 1956
Next 2006-09-21 RSI Rete Uno | Audio

Related Posts

2013 Uni Genéve: Séminaire sur la diplomatie multilatérale et les organisations internationales

1.9.2013

2021 Fernuniversität Schweiz: Geschichte der internationalen Beziehungen

4.9.2021

2014-11-12 Bern

12.11.2014

1998-01-28 Bern

28.1.1998