
- Attualità
- Relazioni
- Insegnamento
- Pubblicazioni
7. febbraio 2019
Il Premio grigionese per la cultura 2019 va a Sacha Zala
Il Governo conferisce il Premio grigionese per la cultura 2019 allo storico Sacha Zala da Brusio per il suo impegno volto alla difesa e alla promozione della lingua italiana.
2025-05-22 Bern
22. Mai 2025, Grand Hotel Bern, Swiss Association of Trust Companies
Swiss neutrality – a historian’s perspective
2025-04-07 Berne
7ème avril 2025, Lyceum Club International Bern
La politique étrangère Suisse et les femmes dans la diplomatie
2025-03-19 Freiburg
19. März 2025, Universität Freiburg, Vorlesung Rechtsgeschichte
Gastvortrag über die Geschichte der Neutralität
Die Schweiz und die KSZE 1969–1994
Die Schweiz und die europäischen Mächte im langen 19. Jahrhundert
Nach der Wende: Die schweizerische Aussenpolitik 1990–1994
3.21 Diplomatische Dokumente der Schweiz – Band 1994
Diplomatische Dokumente der Schweiz. Documents Diplomatiques Suisses. Documenti Diplomatici Svizzeri, Bd. 1994, hrsg. von Sacha Zala et al., Dodis: Bern 2025.
4.38 Die Geburt des Sonderfalls
Sacha Zala: «Die Geburt des Sonderfalls», in: NZZ Geschichte 2024/52, 50–59.
Leggi tutto
3.20 Diplomatische Dokumente der Schweiz – Band 1993
Diplomatische Dokumente der Schweiz. Documents Diplomatiques Suisses. Documenti Diplomatici Svizzeri, Bd. 1993, hrsg. von Sacha Zala et al., Dodis: Bern 2024.
12. Juli 2025, SRF
Tagesschau
Das letzte Schweizer Dorf. Ohne Pass und Staat – Cavaiones langer Weg zur Zugehörigkeit
Die Bewohner von Cavaione GR waren staatenlos. Erst 1875 erhielten sie den Schweizer Pass – ein historischer Sonderfall.
Media
2025-07-14 Bündner Tagblatt
14. Juli 2025, Bündner Tagblatt
S. 2
Letzte Masseneinbürgerung fand vor 150 Jahren in Cavaione statt
Der 12. Juli 1875 ist ein historischer Tag für das Dorf Cavaione in der Gemeinde Brusio im Puschlav. Die damals 108 Einwohner wurden Schweizer, nach Jahren als Staatenlose. 150 Jahre später hat die Bevölkerung dieses Ereignis gefeiert.
Annalisa de Vecchi
2025-07-13 SRF
13. Juli 2025, SRF
Regionaljournal Graunbünden, 17:30
Jubiläum: Vor 150 Jahren kam dieses Bündner Dorf zur Schweiz
Vor 150 Jahren kam Cavaione als letztes Dorf zur Schweiz. Die Menschen in dem an der Grenze zu Italien gelegenen Dorf waren lange staatenlos. Dieses Wochenende wurde das 150-Jahr-Jubiläum gefeiert. Wir blicken zurück.
Moderation: Marc Hanimann, Redaktion: Marc Hanimann
2025-07-12 SRF
12. Juli 2025, SRF
Echo der Zeit
Das letzte Schweizer Dorf. Ohne Pass und Staat – Cavaiones langer Weg zur Zugehörigkeit
Die Bewohner von Cavaione GR waren staatenlos. Erst 1875 erhielten sie den Schweizer Pass – ein historischer Sonderfall.
2025-07-12 SRF
12. Juli 2025, SRF
Tagesschau
Das letzte Schweizer Dorf. Ohne Pass und Staat – Cavaiones langer Weg zur Zugehörigkeit
Die Bewohner von Cavaione GR waren staatenlos. Erst 1875 erhielten sie den Schweizer Pass – ein historischer Sonderfall.
2025-07-12 Swissinfo
12. Juli 2025, Swissinfo
Letzte Masseneinbürgerung fand vor 150 Jahren in Cavaione statt
Der 12. Juli 1875 ist ein historischer Tag für das Dorf Cavaione in der Gemeinde Brusio GR im Bündner Südtal Puschlav. Die damals 108 Einwohner wurden Schweizer, nach Jahren als Staatenlose. 150 Jahre später feiert die Bevölkerung dieses Ereignis.
Keystone
Leggi tutto
2025-07-12 Geopolitika
12. Juli 2025, Geopolitika
Glemte fredsforhandlinger i Sveits gir lærdom for dagens Europa
Hundre år etter Locarno-pakten mener historikere at Europas fremtidige sikkerhet må bygges uten å lene seg på USA.